Der Turn- und Sportverein Altdorf gewann am 22. Juni 2024 am Schwyzer
Kantonalturnfest in Einsiedeln in der ersten Stärkeklasse der Kategorie Senioren in
seiner Disziplin Fit&Fun.
Eine 19-köpfige Delegation des TSV Altdorf reiste am frühen Samstagmorgen kurz nach 6
Uhr mit dem Zug nach Einsiedeln, sie wurde auf dem Gelände vom vorausgereisten
Oberturner Kari Kempf empfangen. Die Wettkampfanlagen für die Disziplin Fit&Fun wurden
allesamt auf einem Asphaltplatz inmitten des Klostergartens in Einsiedeln angebracht.
Aufgrund der nassen Witterung der letzten Tage und der ungünstigen Wetterprognosen
stellte sich dies als guter Entscheid heraus. Nach der Begrüssung durch den Oberturner und
einer sehr kurzen Kaffeepause startete bereits kurz nach 9 Uhr bei trockenem Wetter der
Wettkampf.
- Wettkampfteil «Fussball-Stafettenstab» und «Brett-Ball»
In der 1. Disziplin galt es für 4 Viererteams, in einer Fussball-Stab-Stafette möglichst viele
korrekte Fussballzuspiele und Läufe mit einwandfreier Stabübergabe zu machen.
In der 2. Disziplin mussten 3 Fünferteams in einem Rundlauf abwechselnd Pässe mit einem
Basketball (via Bodenzone) und mit einem Tennisball (direktes Zuspiel) zuspielen. Trotz des
sehr ungewohnten Untergrunds, die Disziplinen wurden jeweils auf Rasen trainiert, gelang
der Start ganz gut: Während beim «Fussball-Stafettenstab» ein Team die Maximalnote 10
schaffte, gelang dies beim «Brett-Ball» Brettball gleich zwei Teams. Im 1. Wettkampfteil liess
man sich die Note 9.74 gutschreiben. - Wettkampfteil «Unihockey im Team» und «8er Ball»
In der 3. Disziplin galt es für 4 Viererteams, einen Unihockey-Parcours (Slalomlauf mit
genauen Passübergaben) zu absolvieren. Als vierte Übung stand für 3 Sechserteams das
«8-er Ball» auf dem Programm: Die Spieler warfen sich einen Rugby-Ball und einen
Tennisball im Weg einer Acht zu, während sie laufend ihre Positionen wechseln werfen
mussten. Beim «Unihockey im Team» wurden einige unnötige technische Fehler begangen.
Von diesen Misserfolgen erholten sich die Altdorfer nicht gut, denn in ihrer nachfolgenden
Paradedisziplin «8-er Ball» patzten diverse Gruppen zusätzlich, sodass in diesem
Wettkampfteil lediglich die Note 8.88 herausschaute. - Wettkampfteil «Street Racket» und «Moosgummi Gymnastikstab»
In der 5. Disziplin spielten sich 3 Fünferteams mit einem Street-Racket einen Softball zu.
Nach jedem Pass musste die Position gewechselt werden. Zwei Teams schafften hier die
Maximalnote 10. Die letzte Disziplin «Moosgummi Gymnastikstab» war eine Übung, in
welcher die 3 Sechserteams abwechselnd einen Moosgummiring einem Fänger zuwerfen,
welchen dieser mit einem Stab zu fangen hatte. Dann erfolgte die Stabübergabe des
Fängers zu einem anderen Werfer – die Positionen wechselten nach jeder Aktion. Die
Altdorfer bekundeten mit dem Fangen mehrfach Mühe. Trotz dieser Mängel wurde der dritte
Wettkampfteil mit guten 9.32 Punkten bewertet.
Mit Gesamtnote 27.94 erster Platz in der Stärkeklasse 1
Gesamthaft ergaben die drei Wettkampfteile die gute Note 27.94, was gleichbedeutend mit
dem ersten Platz in der Stärkeklasse 1 war. Der zweitplatzierte MTV Einsiedeln (Note 25.86)
wurde damit um über 2 Punkte distanziert. Damit holte der TSV Altdorf nach seinem
überraschenden Sieg am Turnfest 2022 in Yverdon innert drei Jahren den zweiten
Turnfestsieg!
Après-Turnen und Wanderung
Aufgrund des sehr frühen Wettkampfbeginns waren die Pflichtübungen bereits am Mittag
absolviert. Der Nachmittag stand ganz im Zeichen des gemütlichen Beisammenseins. Im
vom mittlerweile eingesetzten Regen schützenden Festzelt stärkte sich die Altdorf Truppe
mit Speis und Trank. Hierbei wurden erste Hochrechnungen erstellt und die Wettkämpfe
analysiert. Einzig Kari Kempf und Franz Christen fehlten beim Fachsimpeln, die zwei
mussten sich dem Regen stellen, da sie am Nachmittag zusätzlich als Kampfrichter im
Einsatz standen.
Nach dem gemeinsamen Nachtessen im Kulturzentrum Raben, es gab feine Pasta,
dislozierte der TSV Altdorf in die «Egger-Badi» an den Sihlsee: Die Unterkunft, welche der
Verein zur Übernachtung gemietet hatte, war nur eine Minute von der öffentlichen
Bushaltestelle entfernt. Die den Samstag abschliessende Nachtruhe war jedoch nicht so
ausgiebig, weil das Gebälke des alten Gebäudes jeden nächtlichen Schritt, und die
knarrenden Liegestätten jedes Drehen im Bett verrieten. Kein Wunder also, war das
Gebäude am Morgen um 8 Uhr, bei geplanter Tagwache, bereits geräumt und gereinigt!
Nach einem kurzen Marsch genoss der TSV das Frühstück im Restaurant «grüener Aff», um
anschliessend die traditionelle HIKE-Wanderung zu absolvieren. Die 90-minütige Strecke
führte die Gruppe auf die auf 1275MüM liegende Alpbeiz «Gueteregg». Leider verhinderte
ein starker Nebel die Aussicht auf die Innerschweizer Alpenwelt. Nach kurzer Stärkung folgte
der Abstieg zurück zum Ausgangspunkt am Sihlsee. Mit tollen Erinnerungen, müde und
verschwitzt kehrte der TSV Altdorf am frühen Sonntagabend zurück ins Urnerland.


Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.