6460 Altdorf

Turn- und Sportverein Altdorf am Eidg. Turnfest in Lausanne

Beim nur alle 6 Jahre stattfindenden eidg. Turnfest erzielte der TSV Altdorf bei hochsommerlichen Bedingungen mit der Note von 27.74 in der ersten Stärkeklasse beim Vereinswettkampf der Senioren in der Kategorie Fit&Fun den guten 12 Platz.

Nach einer intensiven Vorbereitungszeit und ausgezeichneten Ergebnissen der letzten Turnfeste reiste der Turn- und Sportverein Altdorf an Fronleichnam mit grossen Erwartungen in die Waadtländer Metropole ans Eidgenössische Turnfest nach Lausanne. Die 24-köpfige Delegation, angeführt von den beiden Oberturnern Kari Kempf und Pirmin Walker, hatte einen dreiteiligen Wettkampf zu absolvieren. In jedem der drei Wettkampfteile galt es, in zwei Disziplinen à 2 Minuten möglichst viele Punkte zu ergattern. Die Anlagen waren ausgezeichnet hergerichtet und lagen sehr nahe beieinander an idyllischer Lage in Lausanne-Vidy, direkt am Genfersee.

Im ersten Wettkampfteil standen «Fussball/Stafette» und «Brettball», im zweiten «Unihockey» und «8-er Ball», und im dritten Teil «Street-Racket» und die «Moosgummi»-Stafette auf dem Programm. Die ersten zwei Disziplinen wurden aufgrund einiger Fangfehler mit der ansprechenden Note von 9.17 Punkten bewertet. Im zweiten Wettkampfteil holten sich die Altdorfer lediglich die Note 8.94. Auch dieser Wettkampfteil war von Fehlern geprägt. Beim Absolvieren des Unihockey-Parcours ging bei einer Gruppe glücklicherweise jedoch plötzlich die Sprinkleranlage des Sportplatzes los, sodass die Gruppe ihre fehlerhafte Darbietung nochmals wiederholen und sich klar steigern konnte. Im dritten Wettkampfteil zeigten die Urner die klar beste Leistung und ihr Potential auf. Die konzentriert, sauber und schnell durchgeführten Übungen brachten die gute Note 9.63 ein. Mit der Gesamtnote von 27.74 rangierte sich der TSV Altdorf im Mittelfeld auf dem 12. von insgesamt 23 Vereinen.

Im Anschluss des Wettkampfs stand der gesellige Teil auf dem Programm. Die erste verdiente flüssige und Stärkung erhielten die TSV’ler in der exklusiven CONCORDIA-Lounge, welche extra für den TSV reserviert wurde. Anschliessend wurde das Nachtessen nahe dem Wettkampfgelände eingenommen, bevor die Unterkunft bezogen werden konnte. Mit der Bleibe war man nicht glücklich. Sie lag im oberen Stadtteil, nahe des Olympiastadions gelegen, und erforderte eine Fahrt von 30Minuten mit dem ÖV. Zudem war die Schlafunterlage derart unbefriedigend, dass eine Erholung kaum möglich war. Nach einem kurzen Schlummertrunk auf dem Festgelände am See wurde die Nachtruhe aufgrund des reduzierten Nachtangebots des ÖV gezwungenermassen frühzeitig eingeläutet.

Traditionell organisiert der TSV Altdorf am Folgetag eines Turnfests einen HIKE. Im Anschluss ans Frühstück führte die Reise am Freitag mit einer kurzen Zugfahrt ins Weinbaugebiert nach Epesses. Ein guter Kollege von Pirmin Walker leitete die Gruppe durch die Weingebiete von Epesses, Dézaley und Calamin, und erklärte kompetent, mit welchem Aufwand die Reben gepflegt und bewirtschaftet werden. Selbstverständlich nutzten die Urner die Gelegenheit, bei einem Apéro im Gut von Marina Bovard eine Auswahl der Weine zu degustieren. In der Auberge de Vigneron in Epesses stärkte sich der TSV beim Mittagessen, bevor die Reise zurück nach Lausanne führte. Während ein kleiner Teil der Gruppe die Heimreise antrat, verblieb das Gros vor Ort, um am Samstag am Festumzug teilzunehmen. Der Nachmittag bestand aus einer Abklühlung in der Badi Lausanne und gemütlichem Beisammensein.

Am Samstag durfte der TSV Altdorf im Namen des Urner Turnverbands zusammen mit Lukas Thürig vom UTV die Urner Vereine beim Festumzug vertreten. Ausgestattet von der Tellspielgesellschaft, repräsentierten die Altdorfer am Festumzug als Tellfamilie den Kanton Uri sehr würdig. Angeführt von Wilhelm und Hedwig Tell, überreichten die in Sennenhemden eingekleideten und mit Urner Turnverbandsfahne ausgestatteten Altdorfer den Zuschauenden feine Urner Bergkäsekostproben.

Mit vielen tollen Eindrücken reisten die Turnerinnen und Turner des TSV Altdorf am Samstagabend ins Urnerland zurück.

Apéro in der CONCORDIA-Lounge

Tell und Hedwig mit den Altdorfer Turnern beim Festumzug

Lukas Thürig vom Urner Turnverband führt die Urner Delegation mit der Verbandsfahne an.

Die Urner Vertreter am Festumzug