Oberturner Kari Kempf ist neu Ehrenmitglied
Der Präsident, Werner Furger, begrüsste am 7. Februar 2025 pünktlich um 19.30 Uhr im Saal des
Hotels Höfli die Mitglieder des Turn- und Sportvereins Altdorf (TSVA) zur 105. Vereinsversammlung.
Der TSVA ist offen für alle Sport- und Spielbegeisterten Frauen und Männer jeden Alters.
Geturnt wird jeweils am Dienstag, ab 19 Uhr in der Hagenturnhalle. Alle sind herzlich willkommen,
auch für eine unverbindliche Probelektion.
In ihren Jahresberichten blickten der Präsident Werner Furger der Oberturner Kari Kempf und der
Spielleiter Jonas Imgrüt auf ein vielfältiges Vereinsjahr zurück,
Den ersten Programmpunkt im Jahr 2024 bildete traditionsgemäss ein Jassturnier. Mit viel Schwung
wurde dann das Training für das Turnfest im Juni in Einsiedeln aufgenommen. Der Einsatz hat sich
gelohnt, er wurde mit einem Sieg im Wettkampf «Fit und Fun» belohnt. Der Sonntag nach dem
Turnfest stand im Zeichen einer kurzen Wanderung in die leider neblig-feuchten Hügel um den
Sihlsee.
Der Sommer stand im Zeichen des Bikens, immer am Dienstag- und am Freitagabend wurde
trainiert, der Höhepunkt war dann das Bike-Weekend in Schruns, welches bei besten Bedingungen
durchgeführt wurde.
Ende August startete der Turnbetrieb in der Halle nach den Sommerferien. Die Urner Abendläufe
bilden seit vielen Jahren einen der erfolgreichsten Urner Sportanlässe. Eine tatkräftige Delegation
des TSVA organisiert und unterstützt jeweils diesen Anlass und stellt zahlreiche Helfer. Ein
Engagement, welches insbesondere den Kassenwart immer wieder freut.
Ein ausserordentlicher Höhepunkt im Jahresprogramm 2024 war die Turnerreise nach Köln, welche
vom Kassier, Rolf von Rotz auf das Perfekteste organisiert wurde. Ende September standen dann
ein Kegelabend und im November ein Luftgewehrschiessen auf dem Programm.
Der Dezember war, nebst dem Turnbetrieb, eher besinnlich, mit einem gemütlichen Vereinsabend
und einer stimmungsvollen Waldweihnacht im Bodenwald als Jahresabschluss. Das Vereinsjahr
wurde mit einer Schneeschuhtour, resp. mangels Schnee, einer Wanderung in Seelisberg
abgeschlossen.
Im Vereinsjahr 2024 waren drei Austritte zu verzeichnen. Dem stehen vier Neuzugänge gegenüber.
Der TSVA zählt 64 Mitglieder.
Turnusgemäss waren die Vizepräsidentin, der Aktuar und der Oberturner zu bestätigen, resp. zu
wählen. Die bisherigen, Sybille Eller, Peter Spillmann und Kari Kempf wurden einstimmig in ihren
Ressorts bestätigt. Der wiedergewählte Oberturner Kari Kempf, welcher seit 14 Jahren als
engagierter und kompetenter Oberturner wirkt, möchte sein Amt in nächster Zeit weitergeben.
Als sein Nachfolger wählte die Versammlung Pirmin Walker. Gemeinsam werden die beiden den TSVA
an das diesjährige Eidgenössische Turnfest in Lausanne führen, den Übergang zur neuen
sportlichen Leitung des TSVA gestalten und so die Kontinuität sichern. Beat Philipp ist nach
langjähriger Tätigkeit als Materialverwalter aus dem Vorstand zurückgetreten. Das Ressort wird
zurzeit nicht mehr besetzt.
Verschiedene Mitglieder kamen für besondere Leistungen und Jubiläen unter dem Jahr in den
Genuss von Ehrungen, beispielsweise Ferdinand Walker für 40 Jahre Vereinsmitgliedschaft oder die
Vizepräsidentin, Sybille Eller für den Sieg in der Jahresmeisterschaft bei gleichzeitig fleissigstem
Turnstundenbesuch.
Auf Antrag des Vorstandes wählte die Versammlung nach einer ausführlichen, von Markus Schuler
vorgetragenen Laudatio den bald abtretenden Oberturner Kari Kempf mit lange anhaltendem,
stehendem Applaus zum Ehrenmitglied.
Mit abschliessenden Worten schloss der Präsident die gelungene Vereinsversammlung mit den
besten Wünschen für das bevorstehende Vereinsjahr.
Bildlegenden:
Die Siegerin der Jahresmeisterschaft und fleissigste Turnerin, Vizepräsidentin Sybille Eller, umrahmt vom
bisherigen, wiedergewählten Oberturner Kari Kempf (rechts) und von seinem neugewählten Nachfolger,
Pirmin Walker (Foto: Thomas Gasser).

Der Präsident, Werner Furger, gratuliert Ferdi Walker zu 40 Jahren Vereinsmitgliedschaft (Foto: Thomas
Gasser)
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.